|
Der undefinierte Raum ist eine CD-Rom auf
der sich ein Programm befindet, das zufällige oder kontrollierte
Bildzustände produziert.
Der undefinierte Raum war am 21. April 2001 von 9.00 bis 11.00 Uhr eine
Rauminstallation in der Aula der Hochschule
der Bildenden Künste Saar, bei der die CD-Rom vorgestellt wurde.
Als Screenshots festgehaltene Bilder wurden ausgedruckt auf transparente
Folien und in die Fenster gehängt, insgesamt
48 Folien in 6 Fenstern.
Weitere Bestandteile der Installation waren: 6 Aktenordner, welche das
Konzept und die Screenshots in Form von Folien, Kleinbilddias, Mittelformatnegativen
und CD enthielten, eine Diaprojektion, zwei Overhead-Projektionen, 2 mal
36 Stühle, ein Rechner mit Monitor, auf dem das Programm zu sehen
ist, ein Mousepad, ein Drucker, ein Papierkorb.
Die folgenden Seiten enthalten Screenshots sowie Dokumentationsfotos aus
dem undefinierten Raum.
|